Baden, Schmelztiegel der Nationen
Die Badener Stadtquartiere und ihre Geschichte(n)
Als 1847 die Nordbahn, die erste Zugverbindung der Schweiz, von Zürich nach Baden baute, begannen sich auffällig viele Fremde in Baden nieder zu lassen. Das Stadtbild veränderte sich stark. Die „Vorstädte“ entwickelten sich. Als auch noch BBC sich erfolgreich etablierte, entwickelten sich die Stadtquartiere nachhaltig. Je nach Lage erhielten sie ihren Charakter. Die Eingemeindung von Münzlishausen, Dättwil und Rütihof schloss 1962 das heutige Stadtbild ab. Die Stadt Baden ist in 10 Quartiere eingeteilt, jedes Quartier hat seine Geschichte und Geschichten. 2010 feierte der Quartierverein Kappelerhof sein 100 jähriges Bestehen. Das Quartier Limmat rechts darf sich eines „fortschrittlich gedachten und opfersinnig geschafften Werkes rühmen“ und im Meierhof lebt die Legende „des blutenden Knochens“. In welchem Quartier auch immer, gerne mache ich mich mit Ihnen auf den Weg!
Detail Informationen | ||
![]() |
Dauer der Führung | |
ca. 2 Stunden | ||
![]() |
Kosten | |
Gruppen von 2 bis 6 Personen | CHF 30.00 pro Person | |
Gruppen ab 7 bis ca. 20 Personen | CHF 180.00 Gruppenpreis | |
Wochenend- und Feiertagzuschlag | CHF 30.00 |
![]() |
![]() |