Badener Stadtbäume durch die Jahreszeiten
Was sie uns über ihren Standort alles erzählen mit musikalischer Begleitung
Der Stadtbaum fristet auch in Baden ein karges Dasein inmitten unserer Häuserfassaden, den geteerten Strassen, den Abgasen. Trotzdem steht er noch da oder vielleicht auch wieder da? Wieso pflanzten unsere Sträflinge die Platanen? Auf dem Ländlipausenplatz wurden Rosskastanien gepflanzt und wieso stehen heute Lindenbäume auf dem Theaterplatz? Wir erfahren unter den Zweigen der Stadtbäume von ihrer Symbolik und den Mythen - entstanden in längst verflossenen Zeiten. Was haben Bäume mit unserer asiatischen Halbinsel "Europa" zu tun und wieso heissen Hänge in Baden z.B. "Oelrain", "Holländer" und "Brenntrain"?
Musikalische Begleitung: z.B. Panflöte an verschiedenen Orten; Orgel in Kapelle; oder einfach mit Tonträger unterwegs.
Detail Informationen | ||
![]() |
Dauer der Führung | |
ca. 2 Stunden | ||
![]() |
Kosten | |
Gruppenpreis pauschal | CHF 180.00 | |
Wochenendzuschlagpauschal | CHF 30.00 | |
Diverse Arten musikalischer Begleitung | Preis auf Anfrage |
![]() |
![]() |