Segway-Spezialtour 1
Badener Brücken
Bevor wir zur Tour mit Führung aufbrechen, wird ein ca. 1-stündiges Fahrtraining durchgeführt. Beat Meier, Permo GmbH, leitet das Training und die Tour und rüstet die Teilnehmenden mit Helmen aus. Solides Schuhwerk, wetterfeste und warme Outdoorbekleidung sind nötig. Es ist kein Führerschein erforderlich, allerdings unter 16 Jahren nur mit Kat. M (Mofa) oder G (Landwirt. Mfz). www.segway-tours.ch.
Im Wasserkanton Aargau ist die Brückenvielfalt besonders gross, so auch in Baden. Wer in Handwerk oder Handel tätig war, musste an Flussübergängen interessiert sein. Damit ein Brückenbau gelang, waren grösste Mühen und Opfer notwendig. Nicht umsonst existieren viele Legenden von Brücken und dem Fähri-Mann. Wo lag die erste Römerbrücke in Baden? Wer waren die berühmtesten Holzbrückenbauer der Schweiz und wieso nennt man die Schiefe Brücke ein seltenes Fossil der Eisen-Brücken? Jede Brücke, ob Eisenbahnbrücke oder Auesteg, Hochbrücke, Rostbalken oder Mercier-Steg, alle haben sie ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte und Geschichten. Gegen Schluss der Führung besichtigen wir die Hochbrücke von innen. Ein Highlight!
Startort: Trafoplatz
Alle Leistungen sind im Preis von CHF 150.00 pro Person inbegriffen, also Segwaymiete, Instruktor und Führung
Detail Informationen | ||
![]() |
Dauer der Führung | |
ca. 3 Stunden | ||
![]() |
Kosten | |
pro Person pauschal, alles inklusiv | CHF 150.00 | |
Mindestgrösse Gruppe = 6 Personen | ||
![]() |
![]() |