Baden mit Hexen, Magie und unruhigen Toten

Geschichten aus alten Zeiten, bewegend und gruselig, wahr?

Der Volksglauben und die Volksfrömmigkeit liessen im Mittelalter wundersame Badener Legenden entstehen. Wie erging es dem reichen Badener Kornhändler und dem lahmen Sohn der Engelwirtin? Unterwegs in der Altstadt finden wir die finsteren Ecken, wo alles begann. Aber auch Glück und Liebe ersehnten sich die Menschen und schon kommen Redewendungen daher, die belegen, was «Holz ahlange», oder das Blatt der Linde bedeuten. Was war ein Schluckbild, das Pentagramm oder wozu verhalf das Wunderbild aus dem Kloster Wettingen? Und ist genug gelitten, so müssen Schuldige her: die Hexen. Wir hören die traurigen Geschichten von Barbara Willi, Agata Flachs, Anna Wild uam. Welche Zeichen finden wir für all das und noch viel mehr an Mauern, Häusern und in den Gassen von Baden?

Mit Besichtigung des alten Beinhauses (Krypta) oder dem Teddybärmuseum.

Image

Treffpunkt, Startort: Theaterplatz

Dauer der Führung: ca. 1.5-2 Stunden

  1. Gruppenpreis 6 - ca. 20 Personen CHF 180.- pro Gruppe
  2. Kleingruppentarif bei 2-5 Personen CHF 30.- pro Person
  3. Wochenend- und Feiertagzuschlag CHF 30.-
home © 2025 fuehrungenbaden.ch - Datenschutzerklärung - Impressum
Silvia Hochstrasser, Mehrhaldenstrasse 34, 5415 Nussbaumen AG, silvia.hochstrasser@bluewin.ch - +41 (0)56 221 11 19 / ‭+41 (0)79 384 98 09‬
We use cookies
Mit der Auswahl „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unseren Websiten zur Nutzeranalyse zu. Dies ermöglicht uns, für Sie die Funktionalitäten unserer Website sicherzustellen und stetig zu verbessern.