Badens Brücken mit ihren vielfältigen Geschichten
Jedes Bauwerk verknüpft kühne Hoffnungen
Im Wasserkanton Aargau ist die Brückenvielfalt besonders gross, so auch in Baden. Wer in Handwerk oder Handel war, musste an Flussübergängen interessiert sein. Damit ein Brückenbau gelang, waren grösste Mühen und Opfer notwendig. Nicht umsonst existieren viele Legenden von Brücken und dem Fähri-Mann. Wo lag die erste Römerbrücke in Baden? Wer waren die berühmtesten Holzbrückenbauer der Schweiz und wieso nennt man die Schiefe Brücke ein seltenes Fossil der Eisen-Brücken? Jede Brücke, ob Auesteg, Hochbrücke, der Rostbalken oder Mercier-Steg, alle haben sie ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte und Geschichten. Zum Schluss der Führung besichtigen wir die Hochbrücke von innen. Ein Highlight!

Treffpunkt/Startort: Kurplatz Baden, Hotel Blume
Dauer der Führung: ca. 2 Stunden
Spezielles: Diese Führung kann auch als Nordic Walking Tour gebucht werden.
- Gruppenpreis 6 - ca. 20 Personen CHF 180.- pro Gruppe
- Kleingruppentarif bei 2-5 Personen CHF 30.- pro Person
- Wochenend- und Feiertagzuschlag CHF 30.-