Badener Turmteigwaren und Himbeerbonbons
Abenteuerlich aber wahr - Kleinfirmen um 1900
Der Bau der ersten Eisenbahn der Schweiz brachte Baden zwar nicht den grossen erhofften Fremdenstrom, dafür Aufbruchstimmung pur. 1870 verzeichnete Baden noch 2/11 Bürger und 9/11 fremde 'Einsassen', welche für Betriebsamkeit sorgten. Es sind Namen wie: Schnebli, Merker, Gläser, Guggenheim, Weber, Oederlin, Falk, Heimgartner, Strittmatter, usw. Was zeugt heute noch von ihrer Tätigkeit? Abenteuerliche Tellerwäscherkarrièren, wahre Leidens- und Ruhmgeschichten sind zu erfahren. Und dennoch, der Landesstreik von 1918 deckt auch so manch Anderes auf.
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnrn
rnTreffpunkt: Holzbrücke Baden, Seite Kronengasse
Detail Informationen | ||
![]() |
Dauer der Führung | |
ca. 2 Stunden | ||
![]() |
Kosten | |
Gruppenpreis pauschal | CHF 180.00 | |
Wochenend- und Feiertagzuschlag | CHF 30.00 | |
Kleingruppentarif 2 - 5 Personen | CHF 30.00 pro Person |
![]() |
![]() |